Nun noch was von der guten Hildegard-Medizin:
Hildegard's Anwendungen gegen Fieber:
Fieber:
Heilende Abwehrreaktion des Körpers gegen Bakterien, Viren oder Gifte. Fieber als Symptom nicht unterdrücken. Kinder bekommen dank ihrer Lebenskraft oft und leicht Heilfieber.
Galgant in Himbeerwasser
Hilft bei: Grippefieber, Virusfieber, Kinderfieber.
1 bis 2 Galgant-Tabletten 0,1 g
1 Glas Himbeersaft
Zubereitung:
Die Tabletten im Himbeersaft auflösen, gegebenenfalls den ausgepreßten Saft einer halben Zitrone hinzufügen.
Anwendung:
Einmal täglich bis in den Herbst und Winter hinein trinken.
Akelei-Urtinktur
Hilft bei: Virusgrippe, Kinderfieber, Masern, Röteln, Mumps, Windpocken, Herpes, Angina, Allergiefieber, Lymphknotenschwellung, Polypen, Lymphdrainage; Fiebermittel.
Zubereitung:
Nach Hildegard, aber auch fertig in der Apotheke erhältlich."Wer Fieber hat, presse den Saft der Akelei aus und gebe dazu etwas Wein. Das trinke er oft, und es wird ihm besser gehen.
Anwendung:
3mal täglich 5 bis 10 Tropfen, Kinder 3mal täglich 3 Tropfen, vor dem Essen einnehmen.
Akeleisaft: Indikation: Fieber, Nachtschweiß, Masern, Angina, Virusfieber (Röteln, Grippe, Mumps, Windpocken, Herpes). Allergiefieber
Anwendung: Akeleisaft in Wein (konserviert) mehrmals tgl. 1 TL voll einnehmen oder Akelei-Urtinktur mehrmals tgl. 20 Tropfen auf Zucker nehmen.
Meisterwurz-Wein
Hilft bei: Besonders hohem Fieber, Masern, Scharlach, fieberhafter Lungenentzündung, Hirnhautentzündung, Mandelentzündung; ist das Fieber-Universalmittel.
1 Eßlöffel Meisterwurz geschnitten
1/2 Tasse Wein
Zubereitung:
Zutaten abends ansetzen über Nacht stehen lassen und am nächsten Morgen mit etwas frischem Wein auffüllen.
Anwendung:
Tagsüber schluckweise trinken. Kleinkinder nur teelöffelweise, Kleinstkinder tropfenweise.
Drei-Tage-Fieberdiät
Bei allen Infekten schaltet der Körper von selbst auf Fieber und Fasten um. Die Temperaturerhöhung dient der Bekämpfung der Erreger und sollte nicht medikamentös unterdrückt, sondern mit der Fieberdiät unterstützt werden.
So wirds gemacht:
Erster Tag: Absolutes Fasten. Nichts essen, nur trinken. Ungezuckerten Fencheltee, soviel der Kranke will.
Zweiter Tag: Nun darf man eine dünne Dinkelgrießsuppe mit etwas Salz und Petersilie essen. Auch Dinkelspätzle oder Dinkelnudeln. Dinkelzwieback soviel man essen mag, am besten in Tee getaucht. Dazu mit viel Wasser gekochte Apfelstücke (kein Apfelmus) und das Wasser mitgetrunken.
Dritter Tag: An diesem Tag kann man Hühnerbouillon und etwas Hühnerfleisch essen. Auch gelöschter Wein ist ein gutes Getränk. Es gibt nur Äpfel, keine anderen Früchte, am besten wieder Apfelstücke in Wasser gekocht.
Maulbeeren
Bei Fieber, Husten, Halsschmerzen werden die Maulbeeren ihrer schleimlösenden Wirkung wegen geschätzt. Außerdem stabilisieren sie die Leber gegen Entzündungen, da sie wertvolle Vitamine enthalten.
Lorbeeren: Indikation: Magenfieber (Allergie), Fieber, Gastritis
Anwendung: "Wer Lorbeeren fleißig roh ißt, dem räumen sie mit allen Fiebern auf."
Irgendwie las ich auch noch was über Borretsch - hab's aber noch nicht gefunden

((
MfG
Kräuterfee